
Sketch ‘n Beer – immer wieder sonntags
Sketch ´n Beer, das After-Work-Event geht jetzt ins Wochenende:
Immer wieder sonntags – d.h. jeden ersten Sonntag im Monat greifen wir besondere Themen auf oder laden Gastkünstler zu Kaffee, Kuchen und Sekt ein.
Bei Sketch ´n Beer wird gemeinsam mit anderen Leuten Kunst gemacht – frei und nach Lust und Laune können Sie sich austauschen und experimentieren.
Jeder ist Willkommen.
Sie müssen nicht Zeichnen oder Malen können, sondern einfach Lust gemeinsam mit anderen oder auch für sich alleine etwas Kreatives zu schaffen.
Für Anfänger und Professionals.
Jeder ist Willkommen.
Das Besondere am sonntags Sketch ´n Beer:
- mehr Zeit für besondere Themen
- arbeiten mit und Kennenlernen anderer Gastkünstler und deren Ideen und Methoden
- mehr Zeit für Austausch
- für mehr Genuss mit Kuchen
- wir machen den Sonntag Special
Soweit bei den Einzelveranstaltungen nicht anders angegeben sind Kuchen, Sekt und Kaffee/Tee sowie Materialkosten im Ticketpreis inklusive.
Wann:
jeden ersten Sonntag im Monat jeweils nachmittags
Themen und Daten
7. Juli: Linoldruck
Sie wollten schon immer Mal wissen was Linoldruck ist und wie das geht. Sie lernen die Methode kennen und dürfen ihren ersten eigenen Linolschnitt erstellen und ersten Drucke anfertigen. Den Linolschnitt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
4. August: Bildhauerei mit Speckstein
Sabine Wagner, Bildhauerin aus dem Sauerland, kommt nach Aachen und zeigt erste Schritte in die Bildhauerei mit Speckstein. Bildhauern Sie ihre Skulptur aus Speckstein und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz von Sabine Wagner, die sie dabei begleitet und unterstützt. Hoffen wir auf gutes Wetter, denn dann werden wir mit Stein und Meisel im Garten arbeiten.
Da Sie am Tag Ihren Speckstein individuell aussuchen dürfen, werden noch Materialkosten von 1,50€ pro Kilo Speckstein vor Ort berechnet.
1. September: How to start with Bonsais
Marco Iannicelli – Produktdesigner und Bonsai-Master, zeigt euch wie aus einer Jungpflanze ein Bonsai wird. Gemeinsam pflanzt jeder seinen eigenen Bonsai an. Marco zelebriert die Bonsai Kunst seit fast mehr als 2 Jahrzehnten, seine eigenen Bonsais können vor Ort bestaunt und begutachtet werden. Anhand dieser lernen wir die Bäumchen kennen und bekommen Tipps und Tricks, dass auch der eigene “groß” und stark wird.
Vor Ort wird noch ein kleiner Beitrag für Materialkosten wie Schale und Jungpflanze erhoben.
6. Oktober Street Art mit Lukas Schulte Aixfred Artfoodpolitics
Weitere Themen folgen:
3. November
1. Dezember
Sorry, the comment form is closed at this time.